PCOS Starter
PCOS Starter
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Für wen ist dieser Test?
Du vermutest, dass du PCOS haben könntest – vielleicht wegen unregelmäßigem Zyklus, Akne oder Haarausfall? Der PCOS Starter Test gibt dir eine erste hormonelle und stoffwechselbezogene Einschätzung, ob ein polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) vorliegen könnte.
Was wird getestet?
Insgesamt 13 medizinisch relevante Parameter aus den Bereichen Hormonhaushalt und Stoffwechsel, die typisch bei PCOS verändert sein können:
Hormonwerte:
- TSH – zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion
- FSH – Reifung der Eibläschen, bei PCOS oft erniedrigt
- LH – häufig erhöht bei PCOS, wichtig für das LH/FSH-Verhältnis
- Prolaktin – eine Erhöhung kann PCOS-ähnliche Beschwerden verursachen
- Östradiol (E2) – wichtig für Gebärmutterschleimhaut und Zyklusverlauf
- Testosteron – zentrales männliches Hormon, bei PCOS oft erhöht
- SHBG – oft erniedrigt, wodurch mehr freies Testosteron wirksam ist
- FAI (Freier Androgenindex) – wird aus Testosteron und SHBG berechnet
- AMH – typischerweise erhöht bei PCOS, zeigt Anzahl an Follikeln
Stoffwechselparameter:
- Cholesterin, Triglyzeride, HDL, LDL – Fettstoffwechsel, relevante Begleitwerte, da PCOS häufig mit Stoffwechselstörungen einhergeht
Wann ist dieser Test sinnvoll?
- Bei Verdacht auf PCOS (z. B. Zyklusunregelmäßigkeiten, Haarausfall, Akne, Gewichtszunahme)
- Wenn du verstehen möchtest, wie sich deine Hormone und dein Stoffwechsel gegenseitig beeinflussen
Was muss ich bei diesem Test beachten?
Die Blutentnahme sollte idealerweise zwischen dem 2. und 5. Zyklustag erfolgen – also zu Beginn deiner natürlichen Periode, wenn die sogenannten "basalen Hormone" am besten beurteilbar sind. Der 1. Zyklustag ist der erste Tag deiner Regelblutung.
Wenn deine Zyklen sehr unregelmäßig oder gar nicht vorhanden sind, kann der Test auch zu einem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt werden.
Dieser Test dient ausschließlich der Informationsgewinnung und ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Besprechen Sie die Ergebnisse immer mit einem Arzt.
Share





